Fotograf Frank Hülsmann
Fotostudio Kalletal in OWL Kreis Lippe
Durch einen befreundeten Dipl. Photodesigner kam ich 2003 zur People-Fotografie und habe mich seither sehr intensiv mit diesem Thema beschäftigt. Ich bin Autodidakt, also kein gelernter Fotograf, aber ich habe das fotografieren gelernt...
Menschen zu fotografieren ist eine besondere Herausforderung
Angefangen mit sehr bescheidenem Foto Equipment lernte ich durch viel Praxis alles über die Zusammenhänge von Blende, Belichtungszeit, Brennweite und vielen weiteren technischen Details. Das theoretische Wissen bezog bzw. beziehe ich auch weiterhin durch das Lesen von Fachmagazinen und Büchern. Auch der Gedankenaustausch mit anderen Fotografen kann sehr hilfreich sein. Eine weitere wichtige Voraussetzung für gute Fotos ist die Schulung des vielzitierten „fotografischen Auges“ sowie Kreativität und der Umgang mit Licht und Farbe.


Das Ziel, die Bilder im Kopf für andere Menschen sichtbar zu machen, ist ein Prozess, der nicht erst unmittelbar beim fotografieren beginnt. Eine gute Vorbereitung und Planung sind wichtige Faktoren für ein erfolgreiches Shooting. Die Zusammenarbeit mit Menschen erfordert zudem Einfühlungsvermögen, gegenseitigen Respekt und Vertrauen.
In den ersten Jahren habe ich hunderte von Fotosessions mit vielen verschiedenen Amateur Fotomodellen durchgeführt und mich dadurch nicht nur fotografisch weiterentwickelt, sondern auch viel über den Umgang mit den verschiedenen Persönlichkeiten gelernt. Meine Ausrüstung habe ich immer wieder erweitert und verbessert und mir 2007 ein Fotostudio eingerichtet, um möglichst uneingeschränkt arbeiten zu können.
Mit der Blitzanlage und den Lichtformern im Studio eröffneten sich zudem viele neue Möglichkeiten bei der Bildgestaltung. Dennoch haben Fotos, die bei natürlichem Licht (Available Light) entstehen, für mich nach wie vor einen ganz besonderen Reiz. Beim fotografieren im Freien ist man im Gegensatz zum Studio natürlich vom Wetter abhängig - ein Umstand, der bei der Terminfindung hinderlich sein kann.
Die digitale Nachbearbeitung der Fotos ist fester Bestandteil meiner Arbeit
Durch die nachträgliche Bearbeitung der Fotos lassen sich Ergebnisse verfeinern und optimieren. Die Möglichkeiten der sogenannten Post Production sind schier grenzenlos und lassen viel Raum für Kreativität.

Bei der Kolorierung beispielsweise werden ausgewählte Bereiche umgefärbt, um die Bildwirkung zu verstärken. Die Color Key Methode ist ebenfalls beliebt, um nur einzelne Bereiche einzufärben und alles andere zu entsättigen. Das lenkt den Blick des Betrachters auf die wesentlichen Inhalte.

Bei der Hautretusche werden Makel beseitigt, Fältchen geglättet und wie in diesem Bildbeispiel auch einzelne Haare entfernt, die über den Augen lagen. Die Beautyretusche geht noch einen Schritt weiter: Hierbei kann z.B. auch die Gesichtsgeometrie korrigiert / verändert werden.

Mittels Masken können Motive freigestellt werden, um einen anderen Hintergrund einzufügen. Für eine realistische Darstellung gibt es dabei allerdings einiges zu beachten: Lichteinfall, Größenverhältnisse und Perspektiven müssen zusammenpassen. Auch die Farben spielen eine wesentliche Rolle.
Um optimale Ergebnisse zu erhalten, bearbeite ich die Fotos auf vielfältige Weise. Am Anfang steht die Entwicklung der Raw Daten, bei der schon viele Parameter des späteren Ergebnisses festgelegt werden. Anschließend werden noch Retuschen (z.B. Hautretusche) durchgeführt und das Finish bestimmt, welches die gewünschte Wirkung des Fotos noch verstärken soll. In diesem Punkt gehen die Meinungen der Fotografen auseinander. Die Puristen sind der Ansicht, dass alle relevanten Parameter bereits beim fotografieren entschieden werden sollten und eine Bearbeitung somit hinfällig wird. Ich persönlich bin der Meinung, dass alles getan werden darf, um die Bildwirkung zu vervollkommnen.
Meine Erfahrungen mit Adobe Photoshop und Lightroom gebe ich auch in Fotoworkshops und Bildbearbeitungskursen weiter.
Fotograf aus Leidenschaft
Die Zusammenarbeit mit Menschen und ihren unterschiedlichen Charakteren ist immer wieder spannend für mich. Meine Aufgabe ist es, Sie als individuelle Persönlichkeit authentisch darzustellen. Ein ausführliches Gespräch vor dem Termin kann daher sehr hilfreich sein, damit Sie sich beim Shooting wohlfühlen und sich ganz ungezwungen zeigen können.
Fotos bieten die Möglichkeit, eine Situation, die im Leben nur einen kurzen Moment dauert, lange und eingehend zu betrachten und dadurch viele Details zu entdecken, die uns sonst verborgen bleiben oder in unserer Erinnerung ganz anders gespeichert wurden. Im Foto möchte man so wirken, wie man sich selbst am liebsten sieht bzw. wie man von anderen wahrgenommen werden möchte.
Es ist immer wieder eine Herausforderung für mich, mit den Möglichkeiten aber auch mit den Schwächen der zur Verfügung stehenden Technik zu arbeiten. Gerade die technischen Unzulänglichkeiten von Kameras und Objektiven erfordern kreative Lösungen und können manchmal sogar als Vorteil genutzt oder gezielt als Stilmittel eingesetzt werden.
Der Blick durch den Sucher einer Kamera unterscheidet sich vom natürlichen Sehen und die Erfahrungen, die ich im Laufe der Jahre gemacht habe, helfen mir, schon vor dem Auslösen zu wissen oder zumindest zu ahnen, wie das fertige Foto später wirken wird.
Im Laufe der Zeit entwickelt jeder Fotograf einen eigenen Stil, im Idealfall mit Wiedererkennungswert. Oft beschränken sich Fotografen auch auf ein bestimmtes Thema, dass ihnen vielleicht besonders (am Herzen) liegt. Ich arbeite hingegen in vielen Bereichen und alle Themen sind für mich gleichermaßen interessant. Die Vielfalt zeigt sich auch in den umfangreichen Galerien dieser Website. Abgesehen von der People-Fotografie lichte ich auch gerne andere Motive ab: Natur und Landschaften, Tiere und besonders die Makro-Fotografie haben vor einigen Jahren mein Interesse geweckt.
Häufig bringen meine Kunden Beispielfotos mit, um mir zu zeigen, wie sie sich ihre Bilder vorstellen. Das ist durchaus hilfreich für mich. Man sollte allerdings bedenken, dass die Personen auf den Beispielfotos nicht Sie sind und somit ganz anders wirken. Der Bildstil lässt sich bzgl. der Pose, des Aufbaus am Set und der Lichtsetzung oft weitgehend nachstellen, aber wichtiger ist, dass das auch zu Ihnen passt. Vertrauen Sie meiner Erfahrung und bleiben Sie offen für Vorschläge...
Shootings finden ausschließlich nach Terminvereinbarung statt. Das heißt: Ich bin beim Termin nur für Sie da! Kein Telefon stört und keine unerwartete Kundschaft steht vor der Tür.
Die Bearbeitungen der von Ihnen später ausgesuchten Fotos werden immer schnellstmöglich durchgeführt.
So müssen Sie nicht lange auf Ihre Abzüge oder auch anderen Fotoartikel wie z.B. Fotobücher und Fotokalender warten.
Sie kommen mit bestimmten Vorstellungen zu mir und erwarten optimale Ergebnisse. Eine Garantie kann ich Ihnen natürlich nicht geben, aber Ihre Zufriedenheit ist mir sehr wichtig.
Daher brauchen Sie das Shooting nicht bezahlen, wenn Sie mit meiner Arbeit aus Gründen, die ich zu vertreten habe, nicht zufrieden sein sollten. Damit das nicht passiert, sollten Sie mir vor dem Shooting Ihre Wünsche möglichst exakt beschreiben und sich von mir beraten lassen.
Über die Gestaltung und Weiterentwicklung meiner Website mache ich mir viele Gedanken und bin immer bemüht, Ihren Bedürfnissen und Wünschen gerecht zu werden. Das Layout sowie die Inhalte und Angebote sind einem stetigen Wandel unterzogen.
Es steckt sehr viel Arbeit in der ganzen Unternehmung und daher freue ich mich, wenn Sie mit meiner Leistung zufrieden sind und die Bildergebnisse erhalten, die Sie sich gewünscht haben.
Als ich 2007 begann die Fotografie gewerblich zu betreiben, hätte ich nie gedacht, dass die Pflege und Aktualisierung der Website, die Buchhaltung und viele andere Dinge so viel mehr Zeit in Anspruch nehmen würden als das fotografieren an sich...
Wenn Sie sich von mir fotografieren lassen möchten, sollten Sie möglichst frühzeitig einen Termin vereinbaren, insbesondere dann, wenn Sie die Fotos zu einem bestimmten Zeitpunkt / Anlass benötigen. Shootings können auch an Sonn- und Feiertagen stattfinden - ohne Aufpreis! Grundsätzlich biete ich Ihnen falls gewünscht vorher kostenlos und unverbindlich eine persönliche Beratung an.
Jetzt Termin anfragen ▸Nicht nur meine Fertigkeiten ändern und verbessern sich im Laufe der Jahre, sondern auch die verwendete Technik. Die Kamera und die Objektive, mit denen ich derzeit arbeite, genügen auch höchsten Ansprüchen und sorgen für hervorragende Bildergebnisse. Das Sigma 85 mm F1,4 EX DG beispielsweise besticht durch seine extrem hohe Lichtstärke und eignet sich ganz besonders für Portraitfotos und für Aufnahmen bei Available Light. Des Weiteren verwende ich derzeit auch noch das Sigma 70 mm F2.8 EX DG Macro für Makrofotografie und das Tamron AF 70-300 mm Di SP VC USD als Telezoom. Im Studio benutze ich vorwiegend das Sigma 24-105 mm F4 DG OS HSM aus der Art Serie und im Weitwinkelbereich kommt das Tamron 17-35mm F2.8-4 Di OSD zum Einsatz.
Selbstverständlich wird auch die Lichttechnik und Ausstattung des Studios häufig erweitert und verbessert.
Aktuell fotografiere ich mit der Canon EOS 5D MK3.
Hochzeitsfotografie
„Wir haben unsere Hochzeitsfotos von Frank machen lassen und waren damit sehr zufrieden. Unsere Paarfotos sind wirklich toll geworden und in einer Stunde und ein bisschen (coronakonform ganz klein) sind einige schöne Szenen entstanden. Der Preis war auch super und wir sind froh nach anfänglichem Zögern, doch einen Profi dabei gehabt zu haben - insbesondere wenn man die privaten Handyfotos direkt mit seinen vergleicht. Gerne wieder zu einer anderen Gelegenheit nochmal“
Bewertet bei google.de
Fotostudio in Ihrer Region
Ihr Fotograf und Fotostudio in OWL - Kreis Lippe - Kalletal in NRW an der Landesgrenze zu Niedersachsen im Umkreis von: Ostwestfalen-Lippe • Bielefeld • Herford • Bad Salzuflen • Bückeburg • Detmold • Extertal • Hameln • Rinteln • Minden • Kreis Schaumburg • Bünde • Lage in Lippe • Lemgo • Bad Oeynhausen • Hannover • Osnabrück • Paderborn • Gütersloh • Stadthagen • Höxter • Vlotho • Löhne • Spenge / Enger • Augustdorf • Bad Pyrmont • Horn-Bad Meinberg • Hildesheim • Porta Westfalica • Petershagen • Oerlinghausen • Barntrup • Lübbecke • Bad Essen • Leopoldshöhe • Steinheim